
KI Workshops und Beratung
KI-Modelle wie ChatGPT und Copilot können wir als nächste Generation von Werkzeugen verstehen, welche uns die Verarbeitung von Informationen erleichtern.
Wie mit jedem neuen Werkzeug, braucht es etwas Übung sowie grundlegendes Know-How bis der zielsichere Umgang damit gelingt.

Sprachmodelle
werden zwar oft als Künstliche Intelligenz bezeichnet, letztendlich sind es aber auch nur Programme für die Verarbeitung von Text. Ihre Vielseitigkeit beruht auf den unglaublich großen Mengen an Text auf die sie Zugriff haben. Ihre Kernkompetenzen liegen in der Formulierung, der Anpassung des Sprachstils sowie dem Überarbeiten von Texten oder dem verknüpfen von Textbausteinen.
Inzwischen bieten die Modelle ein viel größeres Spektrum an Anwendungen, im Kern bleiben es aber Sprachmodelle mit all ihren Stärken und Schwächen. Bei Recherche, der Verarbeitung von Office Dokumenten und ähnlichen Anwendungen gibt es einige Aspekte zu beachten, um der KI keine Falschinformationen abzukaufen.
Deswegen lohnt es sich einmal grundlegend das Konzept der Sprachmodelle zu veranschaulichen, um besser einschätzen zu können, wann die Modelle wertvolle und wann sie unnütze Informationen produzieren.
KI im Unternehmen
Um das volle Potenzial von KI in Ihrem Unternehmen auszuschöpfen, schule ich Ihre Mitarbeitenden, sodass sie selbst ein Gefühl dafür entwickeln bei welchen Aufgaben KI eine spürbare Unterstützung leistet und wann sie eher Risiken birgt.
Meine Schulungen legen den Schwerpunkt darauf anhand vieler Beispiele zu zeigen, wann KI gute und wann sie schlechte Resultate generiert. Außerdem ziele ich darauf ab den einzelnen Angestellten zu verdeutlichen, dass dieses neue Werkzeug ihnen Kompetenzen weit außerhalb ihres bisherigen Tagesgeschäftes zugänglich macht.
KI Kultur wächst organisch!
Für diejenigen die bisher noch keine Berührungspunkte mit KI hatten, ist der wichtigste Schritt das Werkzeug einmal in die Hand zu nehmen und damit kleine Experimente zu starten. Hierzu möchte ich Ihre Mitarbeitenden ermutigen, um anschließend mit einer aufgeschlossen und bewussten Haltung der Technologie gegenüber zu treten. Damit ist die Grundlage gelegt, dass Ihr Team mehr und mehr Anwendungsfälle im Austausch mit anderen Mitarbeitenden erschließen kann.


Individuelle Inhalte
Je nach Erfahrungslevel ihres Teams passe ich die Inhalte der Schulungen gerne auf Ihre Wünsche an. Ob wir den Fokus stärker auf die Praxiseinheit setzen und dabei fortgeschrittene Techniken für umfangreiche Prompts erarbeiten oder einen grundlegenden Rundumschlag zum Themenfeld KI besprechen finden wir am besten in einem gemeinsamen Gespräch heraus.
Berichten Sie mir gerne im nachfolgenden Kontaktformular von den bisherigen Berührungspunkten ihres Teams mit KI.
Zur Person

Patrick Köhler
Nach meinem Studium in Statistik (B. Sc.) und Machine Learning (M. Sc.) habe ich für das Hertie Institute for AI in Brain Health in Tübingen KI Algorithmen zur diagnostischen Analyse von Bildern der Netzhaut entwickelt und veröffentlicht. Dabei lag unser größtes Augenmerk darauf Modelle so zu gestalten, dass wir Menschen einschätzen können wie sicher sich die Maschine mit ihrer Entscheidung ist.


Der freie Zugang zu großen Sprachmodellen hat mir dabei meinen Arbeitsalltag immens erleichtert und mein Kompetenzfeld stark erweitert. Ich bin davon überzeugt, dass der gezielte Umgang mit Sprachmodellen für uns alle, unabhängig von Branchen oder Rollen, eine Erleichterung des Büroalltags bereithält.
Technisch Interessierte finden eine Zusammenfassung unseres jüngsten Forschungsprojekts auf Youtube im Mitschnitt der KI Konferenz Medical Imaging with Deep Learning (2024).